Dr. Nils Müller

Willkommen in meinem kleinen digitalen Garten im großen weiten Internet.
Ich spreche und schreibe ins Netz, habe in der Soziologie geforscht, wissenschaftliches Schreiben unterrichtet und manage jetzt Wissen. Ich beschäftige mich mit der Praxis der Wissensarbeit, Wissenschaftgeschichte und -theorie, der Gesellschaft im Wandel, Nerdkram und mehr.
Am einfachsten erreichst du mich auf Twitter.
Podcast über Sachbücher zu Wissenschaft, Gesellschaft und dem guten Leben
Podcast zu Science-Fiction und Fantasy-Romanen
Stammtisch für Science-Fiction-Leser*innen in Dortmund
Pragmatische Handreichung für alle, die ihre erste wissenschaftliche Arbeit schreiben.
Abgeschlossener Audio-Crashkurs zum wissenschaftlichen Schreiben
Doktorarbeit in der Europaforschung zwischen Soziologie des Alltags und Sozialgeographie
🌟 Das gute Leben ergibt sich nicht einfach so. Man muss es aktiv gestalten und immer hinterfragen.
🌟 Die aktuelle Struktur des Internets schadet gesellschaftlichem Diskurs und individuellem Lernen
🌟 Moderne Wissenschaft ist ein historisches und soziales Phänomen.
🌟 Wissenschaftliches Schreiben ist eine Kompetenz, die gelernt werden kann., 🌟 Wissenschaftliches Schreiben muss konkret gelehrt werden.
- The Orville, Season 1 (21.06.2022)
- Building a Second Brain von Tiago Forte (20.06.2022)
- Breakfast with Seneca von David R. Fideler (19.06.2022)
- Under the Skin von Michel Faber (15.06.2022)
- Lacuna (24.05.2022)
- Rogue Legacy 2 (23.05.2022)
- Hawkeye, Season 1 (19.05.2022)
- Wie ich neben den Strom trete (14.05.2022)
- Leviathan Falls von James S.A. Corey (08.05.2022)
- Nicht-lineare Notizen und Publikationsformen können Entropie in der Mitte stabil halten (07.05.2022)