Seit mehr als 15 Jahren gebe ich mein Wissen und meine Erfahrung mit Leidenschaft an andere weiter. Meist in der Hochschule, oft auf Barcamps und manchmal für Vereine u.ä. und/oder gegen Geld.
Aktuell in der Hochschule
Organisation & Management
Lehrveranstaltung an der FH Bielefeld, die fachliche Inhalte aus der Organisationsforschung mit wissenschaftlichem Schreiben verbindet – seit dem Wintersemester 2016/17
Fit für die Bachelorarbeit
Eintägiger Workshop für Studierende an der FH Bielefeld zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit – seit dem Wintersemester 2016/17.
Vollständige Liste
Modul: Organisation und Management (seit WS 2016/17, FH Bielefeld)
Seminar: Nationale Grenzen in Europa. (WS 2011/12, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Vorlesung: Einführung in den europäischen Gesellschaftsvergleich. (SS 2011, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Seminar: Übung zur Einführung in das wissenschaftliche Schreiben. (WS 2010/11, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Lehrforschung: Transnationale Erfahrungen in Europa. (SS 2010 — WS 2010/11, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Lehrforschung: Organisationsberatung. (WS 2008/09 — WS 2009/10, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Übung: Einführung in die Sozialstrukturanalyse. (SS 2008 — WS 2009/10, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Seminar: Arbeit und Management im internationalen Vergleich. (WS 2007/08, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Übung: Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung. (SS 2007, Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
Übung: Datenanalyse mit SPSS. (WS 2006/07 — SS 2007, Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
Aktuell auf Barcamps und Co.
Schreiben, um zu denken
Kurzworkshop zu einer Schreibtechnik, die dabei helfen kann, unfertige Ideen zu entwickeln oder kreative Blockaden zu durchbrechen – seit einigen Jahren immer mal wieder auf Barcamps.
Persönliches Wissensmanagement
Vorträge und Workshops zu unterschiedlichen Möglichkeiten und Techniken, die Flut an Informationen und Ideen zu bändigen – immer wieder auf Barcamps.
Vollständige Liste
(folgt)
Aktuell sonst so
Podcasting für Einsteiger*innen
Dreiteilige Einführung in die Grundlagen der Konzeption und technischen Umsetzung eines Podcasts – zuletzt im Sommer 2020 für PING e.V. in Dortmund.
Die Welt verstehen – Welten des Verstehens
Zweiwöchiger Sommerkurs zur Wissenschaftstheorie und -geschichte für hochbegabte Schüler*innen auf der Deutschen Schülerakademie Waldenburg 2018.
Vollständige Liste
Zweiwöchiger Sommerkurs: Die Welt verstehen – Welten des Verstehehs. (2018, Deutsche Schülerakademie 2018, Waldenburg)
Zweiwöchiger Sommerkurs: Potenzial und Erfolg – Analytische Fähigkeiten im sozialen Zusammenhang. (2013, Deutsche Schülerakademie 2013, Braunschweig)
Zweiwöchiger Sommerkurs: Warum wir tun, was wir tun — Sozialwissenschaftliche Handlungstheorie. (2010, Deutsche Schülerakademie 2010, Rostock)
Zweiwöchiger Sommerkurs: Russische Geschichte und Literatur. (2005, Deutsche Juniorakademie Hessen, Ernsthofen)
Einwöchiger Sommerkurs: Graphentheorie. (Oktober 2000, Technomathematisches Schülerzentrum, Kamp-Lintfort)