🌟 Wissenschaftliches Schreiben muss konkret gelehrt werden.

  • Gutes (wissenschaftliches) Schreiben kommt nicht aus dem Nichts. Es ist vielmehr wie bei einesm Musikinstrument: Es braucht Technik, ganz viel Übung und Feedback. Leider wird es an deutschen Hochschulen jedoch zu selten systematisch und mit dem notwendigen Raum vermittelt.

    Von 2016 bis 2020 habe ich genau das an der FH Bielefeld getan und mich auch wissenschaftlich mit Fragen der Schreibdidaktisch beschäftigt, insbesondere aus dem Blickwinkel des Cognitive Loads. Dabei setzte ich an meiner Idee an, wissenschaftliches Schreiben viel stärker als Handwerk zu verstehen.

  • Was Studierende über das Wissen denken [Vortragsnotizen]

    Auch wenn es selten explizit gemacht wird, steht ein Begriff im Zentrum des Lebens an der Hochschule: “Wissen”. Deswegen widmeten sich Brigitte Römmer-Nossek, Frano P. Rismondo und Erika Unterpertinger von der Universität Wien der Frage,...

  • Ist die Kompetenzorientierung der richtige Weg in der Lehre?

    <a href="

  • Cognitive Load bei der Vermittlung wissenschaftlichen Schreibens [Vortrag]

    Am 7. Februar war ich in Coburg und habe auf dem Coburger Symposium Schreiben in den Fächern mal wieder meine Arbeit an der FH-Bielefeld und in dem Modul Organisation und Management vorgestellt. Ende 2018 in Wien ging es dabei in erster ...

  • Verzahnung von fachlichen Inhalten und Schreibdidaktik [eigener Vortrag]

    Der zweite Vortrag auf der Tagung Schreiben(d) lehren, fördern und beraten in Wien war unser Vortrag zur Verzahnung von fachlichen Inhalten und Schreibdidaktik. Hier stellten meine Chefin, Prof. Dr. Vivian Carstensen, und ich unsere Arbe...

  • Zusammenfassung der Tagung “wissenschaftliche Textkompetenz fördern”

    <a href="

  • Schreiben und Schreibdidaktik in Deutschland

  • Wir lernen an Hochschulen das falsche Schreiben - auch für die Wissenschaft

    Im Studium schreiben wir mindestens zwei Abschlussarbeiten, idealerweise aber noch mehr: zum Beispiel Berichte, Protokolle oder Hausarbeiten. Die Idee ist, dass die Hochschule uns damit auf das Schreiben nach dem Studium vorbereitet - se...

  • Verstetigung von Schreibzentren in Deutschland und den USA [Vortrag]

    Nach der ganzen Freizeit in der schönen österreichischen Hauptstadt Wien war dann natürlich auch noch ein wenig Arbeit angesagt und damit der eigentliche Grund für meine Reise: Die Jahrestagung Schreiben(d) lehren, fördern und beraten de...

  • Die Plagiatsdebatte hat der Vermittlung wissenschaftlichen Arbeitens einen Bärendienst erwiesen

    Vor ein paar Jahren waren Techniken wissenschaftlichen Arbeitens in aller Munde: Prominente Politiker wie Karl-Theodor zu Guttenberg und Annette Schavan waren erwischt worden, wie sie in ihren Doktorarbeiten nicht ausreichend sauber gear...