Diese Webseite ist anders als die meisten anderen persönlichen Webseiten: Sie ist keine Visitenkarte, auf der ich nur meinen Lebenslauf, meine Projekte und/oder meine Dienstleistungen vorstelle. Sie ist auch kein Blog - weder thematisch fokussiert noch tagebuchartig. Sie folgt stattdessen der Idee digitaler Gärten.
Statt abgeschlossener Blogposts findest du hier Gedanken und Notizen zu den Themen, die mich beschäftigen. Mal sind dies echte Texte mit ausgearbeiteter Struktur und Quellenangaben, mal sind es lose ausformulierte Gedanken und ein andermal nur kommentierte Linklisten; nie im engeren Sinne fertig, sondern wie Pflanzen lebendig und kontinuierlich wachsend. Ich pflege diesen Garten in meiner Freizeit: schneide hier überflüssige Abschweifungen ab, gieße dort einen für mich gerade besonders relevanten Gedanken oder lege hinten links ein neues Beet mit Keimlingen an.
Ich möchte dich einladen, diesen Garten zu erkunden: Klicke dich von Gedanken zu Gedanken und schau, was dich anspricht, wovon du dich anregen lassen möchtest. Manche Ideen sind Blumen mit filigranen Blüten, andere schauen gerade erst aus der Erde oder tragen gar das eine oder andere welke Blatt. Sie sind in Beeten nebeneinander gepflanzt oder durch Trampelpfade verbunden - lebendig und organisch.
Hier siehst du meine Gedanken zum Thema Theorie und Praxis der Wissensarbeit und wie sie zusammenhängen. Wenn dich etwas davon besonders interessiert, klicke einfach darauf und die Seite sollte sich öffnen. Wolken führen dich in ein anderes Beet.
Diese Seite ist Teil eines Digitalen Gartens. Die Inhalte hier sind keine festen Aussagen, sondern spiegeln den Stand meines Denkens zu einem bestimmten Zeitpunkt wider und können sich jederzeit verändern. Ich freue mich über Lesetipps und Links, die meine Ideen schärfen können. Bitte an: mail@nilsmueller.info.