Digitaler Garten mit Jekyll
-
Mein Digitaler Garten basiert auf einfachen Markdown-Dateien, die durch den Static-Site-Generator Jekyll in dieses schöne und leicht zu navigierende Format gebracht werden. Ich mag die technische Einfachheit, die mich dazu zwingt, wirklich jeden Aspekt und jedes Feature der Seite manuell und bewusst zu gestalten. Damit Sie eben genau mein Denken wiederspiegelt und meine mentale Logik abbildet.
Eine Erklärung findet sich bei Tom Critchlow
Grundlagen
Mögliche weitere Features:
- Sidenotes (1)
- Atom Feed für die gesamte Seite und einzelne Collections
- Open Transclusion bzw. Quotebacks
- Mehrsprachig evtl. mit automatischer Übersetzung (1, 2, 3)
- Suche
- Kommentare
-
Mein Digitaler Garten
Digitale Gärten sind eine neue alte Art der Publikation im Netz. Hier gibt es einen Überblick über meinen Garten, in dem du dich gerade bewegst.
-
Es braucht neue Strukturen und Tools im Internet
Es brauch kein Web3, um das Internet zu einem besseren Ort zu machen. Es braucht vielmehr neue Strukturen und Tools, die eine andere Kommunikation ermöglichen.